Drive by Wire: Wüstenrock wirbelt im Studio A

Am Samstag, den 17. Mai 2025, wurde es laut im Studio A: Zum ersten Mal gastierte mit Drive by Wire eine Band aus den Niederlanden – und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Das Quartett rund um Sängerin Simone Holsbeek und Gitarrist Alwin Wubben, die gemeinsam mit Marcel Zerb am Bass und Ingmar Regeling am Schlagzeug seit 18 Jahren durch Europa touren, bewies eindrucksvoll, warum sie in der Szene längst Kultstatus genießen.

In ihrer Laufbahn bespielte die Band bereits namhafte Clubs in ihrer Heimat, tourte als Headliner durch Griechenland und die Schweiz und teilte sich die Bühne mit Größen wie Kyuss, Blues Pills, Mudhoney und Fu Manchu. Zuletzt überzeugten sie beim Desertfest in Antwerpen – nun also ein intimes Konzert im Antiquariat an der Kölner Straße.

Das aktuelle Album „Time Horizon“, das am 31. Mai 2024 bei Argonauta Records erschienen ist, diente dabei als Fundament für die kraftvolle Setlist. Songs wie „Northern Lights“, „Slowrider“, „Elements“ und „Shapeshifter“wurden mit spürbarer Hingabe und Energie präsentiert – ein wuchtiger Mix aus dreckigem Heavy Rock und psychedelischen Soundlandschaften.

Ohne viel Vorrede legte die Band direkt los – kompromisslos, laut, ehrlich. Vom ersten Ton an war klar: Diese Musiker verstehen ihr Handwerk. Das Publikum, zunächst noch verhalten, ließ sich spätestens im zweiten Teil des Abends mitreißen. Selbst die sonst zurückhaltenden Sauerländer bewegten sich rhythmisch vor der Bühne, während sich das Konzert zu einem kleinen Rausch steigerte.

Am Ende des Abends herrschte Einigkeit: Diese Premiere war mehr als gelungen. Drive by Wire kündigte an, gerne wiederzukommen – und im Studio A freut man sich jetzt schon auf ein Wiedersehen mit diesen sympathischen niederländischen Gästen.

Natürlich hatten uns auch Drive by Wire Hörergrüße und eine Songansage dagelassen. Vielen Dank hierfür.

 

Bilder von dem fantastischen Abend seht Ihr nach dem Klick auf „…weiterlesen“.

… weiterlesen

Lightning Crashes rocken das Studio A

Was für ein Abend! Am Samstag wurde das sonst so gemütliche Antiquariat von Lightning Crashes kurzerhand in einen waschechten Rocktempel verwandelt. Unter dem Motto „Musik verbindet Generationen“ brachte die Band jede Menge Partylaune ins Studio A – und das seit 2010 gewohnt leidenschaftlich.

Lightning Crashes sind bekannt dafür, dass sie nicht einfach Cover-Songs herunterspielen, sondern den Klassikern gerne ihren eigenen Stempel aufdrücken. Mal wird improvisiert, mal neu interpretiert – Hauptsache, der Spaß an der Musik bleibt im Vordergrund. Genau dieser Spirit macht die Band so besonders.

Nach einer Neuaufstellung im Jahr 2022 stehen nun Susanne Schulte-Pingel (Gesang)Stefan Auerswald (Gitarre)Lukas Koch (Gitarre)Markus Pingel (Bass) und Thomas Wiese (Schlagzeug) gemeinsam auf der Bühne – und harmonieren dabei so gut, als hätten sie nie etwas anderes gemacht. Besonders groß war die Freude über das Wiedersehen mit Gitarrist Lukas Koch, den einige noch aus seiner Zeit bei den „Fleischpeitschen“ kannten.

Das heimelige Wohnzimmer-Feeling im Studio A bot die perfekte Kulisse für diesen energiegeladenen Abend. Das Publikum? Musste nicht zweimal aufgefordert werden – es wurde getanzt, gesungen und gefeiert, bis die Band erst nach mehreren Zugaben endlich in den wohlverdienten Feierabend entlassen wurde.

Fazit: Lightning Crashes lieferten ein mitreißendes Heimspiel ab – und das Antiquariat wird diesen rockigen Abend nicht so schnell vergessen!

Hörergrüße gab es natürlich auch <3

Malta Mina verzauberte das Studio A


Attendorn – Es war einer dieser besonderen Abende im Studio A: Als Malta Mina am Samstagabend die Bühne betrat, lag sofort eine aufregende Spannung in der Luft. Zum ersten Mal trat der Musiker im gemütlichen Antiquariat auf – und eroberte die Herzen der Zuschauer im Handumdrehen.

Hinter Malta Mina steht Sebastian Witte, ein leidenschaftlicher Produzent, Songwriter und Sänger. Sein Sound – eine elektrisierende Mischung aus 80er-Jahre-Pop, Synthie-Pop und New Wave – ist ebenso einzigartig wie seine Bühnenpräsenz. Mit jedem Song nahm er das Publikum mit auf eine Reise voller Fernweh, Sehnsucht und der großen Fragen nach Gerechtigkeit und Echtheit.

Seine Musik sprüht vor Energie und Lebensfreude – und genau diese Leidenschaft war in jedem Moment spürbar. Malta Mina bewies: Hier ist ein Künstler, der nicht nur Klänge, sondern auch Emotionen auf die Bühne bringt. Ein unvergesslicher Auftakt für einen mitreißenden Konzertabend.

Natürlich hatte er uns auch Grüße für unsere Hörer da gelassen. Vielen Dank dafür!

Meilertage in Attendorn mit dem Studio A!

Dieter Hundt, Olaf Homberg und Peter „Pittjes“ Höffer stellen das Programm der Meilertage vor. Bilder: Olaf Knoth, KRA2

Als Veranstaltung des Osterfeuervereins Attendorn für das Stadtjubiläum der Stadt Attendorn findet von Freitag, 12. August bis Sonntag, 21. August 2022 auf dem Osterkopp der Waterpoote die Attendorner Meilertage statt. Am 20. August gibt es ab 19.00 Uhr mit dem Studio A, den Rustics und Finerip richtig was auf die Ohren! Einen Buspendelverkehr gibt es ab dem Parkplatz Schelmeskamp bei der Aral-Tankstelle! Den Bericht und ein paar Bilder gibt es unter …weiterlesen!

… weiterlesen

Ein besonderer Abend! Dieter Bornschlegel im Studio A

Dieter Bornschlegel – Bild: KRA 2 Olaf Knoth

Wer am Samstag im Studio A nicht live dabei war und es mit eigenen Ohren gehört hat, der hat etwas verpasst.

Dieter Bornschlegel war zu Gast und hat dem aufmerksamen Publikum gezeigt, was man mit einer Gitarre so alles veranstalten kann. Gekonnt führte er seine Zuhörer von einem zum nächsten Stück. Immer wieder mit einem Augenzwinkern hinter seinen Geschichten. Es war wieder mal einer der besonderen Abende im Studio A.

Ein paar Bilder und ein Bericht vom Abend gibt es unter …weiterlesen!

Mehr Bilder nach dem Klick auf „Weiterlesen“

… weiterlesen

KRA 2 auf Pressekonferenz! 800 Jahre Stadt Attendorn

Verwirrung über den Ort der Pressekonferenz, der Bürgermeister wird vom Himmel herabgelassen und begrüßt die anwesenden Pressevertreter hängend im Seil. Dann tummelten sich noch allerlei historische Gestalten aus der nun fast 800 jährigen Geschichte der Stadt Attendorn. Es wurde eine „besondere“ Pressekonferenz versprochen. Und das Wort wurde wahrhaft gehalten. Alles perfekt inszeniert.

Kasper von Fürstenberg und Elisabeth von Westphalen empfingen am Tor zur Oberburg. (Bild: KRA 2, Olaf Knoth)

Nach dem Empfang am Tor zur Oberburg ging in den Innenhof, wo im wahrsten Sinne des Wortes ein spektakuläres Feuerwerk abgefeuert wurde. Mehr nach dem Klick auf „Weiterlesen“

… weiterlesen

Ö-Band beim Attendorner Kultursommer

Die Ö-Band Bild: KRA 2

Die hannoversche Herbert Grönemeyer Tribute Band um Profimusiker Matthias Liebetruth (Gesang) begeistert ihre Fans von der ersten Sekunde mit ihrer einzigartigen Bühnenpräsenz. Zwei Stunden Grönemeyer live vom Feinsten, begeistert das Publikum. Die Ö-Band bietet die ganze Palette an Songs, von schmusig bis rockig, für alle zum Mitsingen. Sie ist die authentischste Herbert Grönemeyer Tribute Band deutschlandweit und begeistert nicht nur mit ihren erstklassigen Musikern, sondern auch mit ihrem genialen Frontmann, der eine zum Verwechseln ähnliche „Herbert-Stimme“ hat, diese nicht imitieren muss, und damit jede Bühne zum Beben bringt.

Am Sonntag, den 25.07.2021 spielte die Ö-Band im Rahmen des Attendorner Kultursommer auf dem Platz vor dem JAC Attendorn. Es war großartig! Danke am Team der Hansestadt Attendorn, das mal wieder ein tolles Event durchgeführt hat, dem Team vom JAC für die gut durchorganisierte Verpflegung und natürlich an die Band für das einmalige Konzerterlebnis.

Wir waren vom KRA 2 Team dabei und es gab von der Band Grüße an unsere Hörer.

Hier ein paar kleine Ausschnitte von dem tollen Konzert und unter …weiterlesen noch ein paar Bilder vom Abend!

(Video: KRA 2)

… weiterlesen

Bilder von Stemarik und Max Goedecke

Stemarik. Foto: Studio A (Jan Backhaus)

Die Finnentroper Band Stemarik und der Kölner Singer/Songwriter Max Goedecke mit seinen zwei Begleitern Hans und Jan begeisterten am Donnerstag, 27. Mai, ihr Publikum. Der Auftritt war ein weiteres Highlight, im Rahmen der Corona Culture.
Beide Bands präsentierten ihre Songs mit unbändiger Spielfreude und durften ihre Auftrittszeit sogar ein wenig verlängern. Der Wegfall der Ausgangssperre machte das möglich.

Max Goedecke mit seinen zwei Begleitern Hans und Jan – Foto: Studio A (Jan Backhaus)

Gleich sieben Abende mit Konzerten der verschiedensten Musikrichtungen organisierten die Macher vom Studio A zusammen mit dem Kulturamt und dem Stadthallenteam. Von den Besuchern, die dafür sorgten, dass jede Veranstaltung schnell ausgebucht war, gab es viel Lob.

Video: Jan Backhaus (Studio A)

Die ausverkauften Auftritte des twersen Lümmels, Christian Höffer bilden am Freitag und Samstag, 28. und 29. Mai, den Abschluss der Corona-Culture-Reihe. Konzerte auf dem Schotterparkplatz neben der Stadthalle könnten trotzdem – jedoch unter normalen Bedingungen – fortgesetzt werden. Überlegungen sind im Gange.

Kulturamtsleiter Frank Burghaus und sein Team beginnen nun mit den Vorbereitungen zur sechsten Auflage des Attendorner Kultursommer der am 30. Juni beginnt.

Hier eine kleine Bildergalerie: Bilder Jan Backhaus (Studio A)

… weiterlesen

Bilder von Skylight und Sascha Renier

Skylight & Sascha Renier

Skylight & Sascha Renier   Bilder: Jan Backhaus (Studio A)

Am Freitag, den 21. Mai 2021 durften wir wieder zwei Top Acts im Rahmen des Corona Culture präsentieren.
Auf der Bühne am Schotterparkplatz bei der Stadthalle Attendorn standen Sascha Renier und Skylight und begeisterten das Publikum in ihren Autos.

Hier nun die Bilder von Jan Backhaus (Studio A) von der tollen Veranstaltung:

… weiterlesen

Bilder vom Joker – DJ Session

Die Veranstaltungsreihe „Corona Culture“ startet in die vorletzte Woche am 20.02.21 mit einem DJ Set und Asphalt Anton.

Nachdem DJ Reaphix das Publikum ordentlich einheizte, hat Asphalt Anton seine Partyschlager zum Besten gegeben. Abgeschlossen hat den Abend DJ Pum Pui.

Hier die Fotos von Jan Backhaus (Studio A).

… weiterlesen